Einblicke in den Probenprozess für die Intervention im öffentlichen Raum am 21. März 2020. zum OPEN CALL Recife. Eine Atempause in der Vergangenheit zwischen Hitze und Zapateado. Auszeit – Übergangszeit, sich verkriechen, – eine Schutzhaut anlegen, ablegen, überstreifen, ganz darin verschwinden. Eintauchen, auftauchen. Fließfähigkeit. Wasser […]
Alle Artikel in der Kategorie “PROZESS”
Unser partizipatorischer Prozess ist der wichtigste Teil unserer Arbeit. Hier zeigen wir eine Auswahl verschiedenster Proben.

projekt diffuse linien_ VERBINDUNGEN
Wir arbeiten weiter mit Gegenständen und Verbindungen. Nicht nur wir verbinden uns mit „unseren“ Gegenständen, die wir ein – und auspacken, arrangieren, festhalten, – auch zwischen uns Menschen spannen sich Seile und Bänder, die einerseits verbinden, andererseits Bewegung und Raum eingrenzen.

projekt diffuse linien_ ROUTINEN
Routinen. Durch ständig sich wiederholende Handlungen oder Handlungsabfolgen kreieren wir Routinen. Wann werden Routinen zum Zwang, wann geben sie Sicherheit?

projekt diffuse linien_ RÄUME DEFINIEREN
Unsere Taschen und Rucksäcke beinhalten viele Objekte. Manche von großer Bedeutung oder Wichtigkeit, andere haben wir einfach dort vergessen oder sind immer dort „für den Fall dass….“. In dieser Probe experimentierten wir damit mit diesen Gegenständen Räume zu definieren. Mit Gegenständen, Fäden und unseren Körpern […]